KontaktSIGMA
Gesellschaft für internationale Marktforschung und Beratung mbH
Friedrichsplatz 11
68165 Mannheim
sigma@sigma-online.com
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie bei Adobe kostenlos herunterladen können.

Artikel und Berichte

Hier finden Sie Veröffentlichungen aus der (Fach-) Presse, die über SIGMA und die Arbeit von SIGMA erschienen sind. Zum anderen finden Sie Berichte, Statements und wissenschaftliche Artikel von den SIGMA-Geschäftsführern Jörg Ueltzhöffer und Carsten Ascheberg.Schließlich können Sie eine umfangreiche
Liste wissenschaftlicher Literatur über den Ansatz der Sozialen Milieus, Alltagsästhetik und die Postmoderne abrufen.

Artikel über SIGMA

Interview mit SIGMA Geschäftsführer Carsten Ascheberg

Die konsequente Internationalisierung der SIGMA SENSOR Forschung hat präzise Trendprognosen einfacher gemacht. Denn Trends reisen!

Prof. Dr. Sierk Horn hat mit Carsten Ascheberg ein detailliertes Hintergrund-Gespräch über die globale SIGMA Sensor Forschung geführt. Dieses Gespräch wurde in: Sierk Aurel Horn, "Interkulturelle Kompetenz im Zugang zu japanischen Märkten", DUV 2005, veröffentlicht.
Lesen Sie mehr (PDF, 1019,42 KB)

Zur Eröffnung der Detroit Motor Show würdigte das New Yorker "Wall Street Journal" die Arbeit des SIGMA Institutes in einem Leitartikel auf Seite 1.
Die richtungweisenden Studien des Sigma Instituts hätten, so stellt Branchenkenner Neal E. Boudette im nüchternen Analysten-Ton fest, BMW dazu gebracht, Gas zu geben, und die Münchner Marke damit zurück auf die Erfolgsspur geführt.weiter

Das globale Zielgruppen- und Trendsystem der BMW Group stellen Dirk Arnold, Leiter der BMW Markt- und Trendforschung und Carsten Ascheberg, SIGMA in Planung & Analyse vor.
weiter

"Ein MINI fürs Herz": Erfahren Sie von Sonja Feldmeier in media & marketing, wie SIGMA der BMW Group erfolgreich bei der Zielgruppenausrichtung des neuen MINI zur Seite gestanden ist. [Text][PDF] (PDF, 58,14 KB)

Artikel von SIGMA

SIGMA-Geschäftsführer Carsten Ascheberg über Automobilmarketing in "m:convisions"

"Das Auto ist weltweit Ausdruck der Persönlichkeit"
Ob BMW, Honda, Mercedes-Benz oder Peugeot – fast alle großen Automobilhersteller sind Kunden der Marktforschungsgesellschaft SIGMA. 
m:convisions befragte SIGMA-Geschäftsführer Carsten Ascheberg zu den Trends beim Automobilmarketing, den Besonderheiten des Autos als Produkt und zur Mobilität der Zukunft.
Lesen Sie den ganzen Artikel (PDF, 1,08 MB)

"Aus Politik und Zeitgeschichte"

Carsten Ascheberg über Milieuforschung und Transnationales Zielgruppenmarketing

Das Wissen, das die Milieu- und Lebensstilforschung über das jeweilige Verhalten unterschiedlicher sozialer Gruppen der Gesellschaft zu Tage fördert, wird insbesondere von den angewandten Sozialwissenschaften, allen voran der Marktforschung, genutzt.
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel des Geschäftsführers des SIGMA-Instituts Mannheim, Carsten Ascheberg in "Aus Politik und Zeitgeschehen".
PDF (PDF, 1,45 MB)
Carsten Ascheberg schildert in "Die SIGMA Milieus®, das globale Zielgruppen- und Trendsystem", wie mithilfe von SIGMA Milieus® Trends aufgespürt und zukünftige Entwicklungen prognostiziert werden können und wie SIGMA seine Kunden beim Zielgruppenmarketing unterstützt. [PDF (PDF, 660,36 KB)]

"Europa auf dem Weg in die Postmoderne - Transnationale Soziale Milieus und gesellschaftliche Spannungslinien in der Europäischen Union" lautet der Titel eines wissenschaftlichen Beitrags von Jörg Ueltzhöffer, erschienen in Wolfgang Merkel / Andreas Busch (Hrsg.): Demokratie in Ost und West. Festschrift für Klaus von Beyme, Frankfurt am Main 1999. [PDF (PDF, 94,49 KB)]

Die SIGMA-Geschäftsführer Jörg Ueltzhöffer und Carsten Ascheberg über "Transnationales Zielgruppenmarketing - Die Methode der Sozialen Milieus" mit Informationen zur Milieutheorie und zur europäischen "Milieulandschaft". [PDF (PDF, 289,72 KB)]

Zum ADAC motorwelt automobilforum bei der IAA legte SIGMA unter dem Titel "Wer gewinnt die Zukunft im Automobilbau?" eine fundierte Thesensammlung zur zukünftigen Entwicklung auf dem Automotive Sector vor. Sie geht besonders auf die sich abzeichnenden Trends und auf die Bedeutung von SIGMA Milieus® bei der Markenwahl ein. [PDF (PDF, 207,84 KB)]

Die Ergebnisse einer Studie zum Thema "Generationenkonflikt und Generationenbündnis
in der Bürgergesellschaft"
, die SIGMA 1999 im Auftrag des baden-württembergischen Sozialministeriums durchgeführt hat, sind in Form einer zusammenfassenden Pressemitteilung abrufbar. [PDF (PDF, 12,94 KB)]
Artikel und BerichteP&A Marketingstory: Das globale Zielgruppen- und Trendsystem der BMW Group
stellen Dirk Arnold, Leiter der BMW Markt- und Trendforschung und Carsten Ascheberg, SIGMA in Planung & Analyse 1/2005 vor.Lesen Sie mehr

Interview
auf sueddeutsche.de

sueddeutsche.de: Gibt es ein Möbelstück, das sofort verrät, welchem Milieu sein Besitzer angehört?
Ascheberg: Dafür braucht man manchmal gar nicht ins Haus zu gehen. Beim modernen bürgerlichen Milieu reicht schon der Blick auf das Klingelschild und man weiß genau, wo man gelandet ist...
Lesen sie das vollständige Interview auf:
AlltagsästhetikSIGMA Milieus zum Anfassen im "Haus der Gegenwart“, München: Wir dokumentieren in Zusammenarbeit mit dem SZ Magazin die unterschiedlichen Einrichtungsstile in Deutschland.Lesen Sie mehr
SIGMA Systems
Microsegmentierung: MIKROTYP ® SIGMA Milieus®
von Axciom Deutschland, Spezialist für mikrogeografische Marktsegmentierung, und SIGMA, Spezialist für Zielgruppenmarketing!
Lesen Sie mehr
SIGMA SystemsSIGMA in der A.C. NIELSEN Fernsehforschung.
Fernsehverhalten sekundengenau und personenindividuell, kombiniert mit dem Besitz einer bestimmten Automarke, der Nutzung vieler anderer Produkte und Medien nach SIGMA Milieus® Lesen sie mehr
Microsegmentierung: MIKROTYP ® SIGMA Milieus®
von Axciom Deutschland, Spezialist für Mikrosegmentierung und des SIGMA Instituts, Spezialist für Zielgruppen!
Lesen Sie mehr
SIGMA Milieus®Liberal Intellektuelles Milieu:
Liberales Bildungsbürgertum und moderne Funktionseliten mit postmaterialistischer Orientierung. Hoher Stellenwert von Selbstverwirklichung und Ich-Identität in Beruf und Freizeit. Ablehnung von Äußerlichkeitswerten (man schätzt aber das Edle, Echte, Auserlesene).Lesen sie mehr